Merkliste (2396)
No. 22: Umweltschutz umgekehrt (JG 8)
Video No. 22 zeigt eine achte Klasse, die sich mit dem Thema Umweltschutz beschäftigt. Um eine ungewohnte Positionen einzunehmen, schlägt die Lehrerin den Schüler*innen vor, zu überlegen, was sie tun müssen, um die Umwelt auf gar keinen Fall zu schützen. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Animationsvideo
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 8
- Unterrichtsfach: Sozialkunde/Politik
- Portal: LArS.nrw
- Zur Seite des Anbieters: https://politik-unterricht.de/Projekt-LArS-nrw/Modul-C/#widgetcontainer_STRATP_com_cm4all_wdn_Separatingline_43651315
- Ersteller: CC BY-SA 4.0
- Länge: 5 Minuten 55 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1920x1080
- Nutzungsbeschränkungen: Das Video ist frei zugänglich.
- Analysefokus: Critical Incidents | Kontroversität
No. 21: Probleme der Integration (JG 8)
Video No. 21 zeigt eine achte Klasse, die sich mit den Problemen von Integration und möglichen Lösungsansätzen auseinandersetzt. Als Beispiel nennt die Lehrerin verschiedene Kampagnen, die eine vermehrte Einstellung von Personen mit Migrationshintergrund bei der Polizei fördern, die Ausbildungschancen verbessern möchten und in Behörden vermehrt Personen mit Migrationshintergrund einstellen sollen. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Animationsvideo
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 8
- Unterrichtsfach: Sozialkunde/Politik
- Portal: LArS.nrw
- Zur Seite des Anbieters: https://politik-unterricht.de/Projekt-LArS-nrw/Modul-C/#widgetcontainer_STRATP_com_cm4all_wdn_Separatingline_43651315
- Ersteller: CC BY-SA 4.0
- Länge: 4 Minuten 52 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1920x1080
- Nutzungsbeschränkungen: Das Video ist frei zugänglich.
- Analysefokus: Critical Incidents | Kontroversität
No. 20: Perspektiven auf Global Governance (JG 12)
Video No. 20 zeigt eine zwölfte Klasse, die sich mit der Definition von „Global Governance“ auseinandersetzen. An der Tafel hängt ein Schaubild zu dem Begriff. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Animationsvideo
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gesamtschule
- Jahrgangsstufe: 12
- Unterrichtsfach: Sozialkunde/Politik
- Portal: LArS.nrw
- Zur Seite des Anbieters: https://politik-unterricht.de/Projekt-LArS-nrw/Modul-C/#widgetcontainer_STRATP_com_cm4all_wdn_Separatingline_43651308
- Ersteller: CC BY-SA 4.0
- Länge: 5 Minuten 12 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1920x1080
- Nutzungsbeschränkungen: Das Video ist frei zugänglich.
- Analysefokus: Critical Incidents | Didaktische Reduktion
No. 19: Der Begriff "Macht" (JG 8)
Video No. 19 zeigt eine achte Klasse, die sich mit der Bedeutung des Begriffs „Macht“ auseinandersetzt. Dazu sammelt die Lehrerin zu Beginn der Sequenz einige Schüler*innenäußerungen. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Animationsvideo
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Hauptschule
- Jahrgangsstufe: 8
- Unterrichtsfach: Sozialkunde/Politik
- Portal: LArS.nrw
- Zur Seite des Anbieters: https://politik-unterricht.de/Projekt-LArS-nrw/Modul-C/#widgetcontainer_STRATP_com_cm4all_wdn_Separatingline_43651308
- Ersteller: CC BY-SA 4.0
- Länge: 5 Minuten 36 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1920x1080
- Nutzungsbeschränkungen: Das Video ist frei zugänglich.
- Analysefokus: Critical Incidents | Didaktische Reduktion
No. 18: Braucht man Parteien? (JG 11)
Video No. 18 zeigt eine elfte Klasse, die sich mit der Frage auseinandersetzt, ob man Parteien braucht. Die Schüler*innen äußern ihre Meinungen zu dem Thema. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Animationsvideo
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gesamtschule
- Jahrgangsstufe: 11
- Unterrichtsfach: Sozialkunde/Politik
- Portal: LArS.nrw
- Zur Seite des Anbieters: https://politik-unterricht.de/Projekt-LArS-nrw/Modul-C/#content_wrapper
- Ersteller: CC BY-SA 4.0
- Länge: 5 Minuten 37 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1920x1080
- Nutzungsbeschränkungen: Das Video ist frei zugänglich.
- Analysefokus: Critical Incidents | Problematische Präkonzepte
No. 17: Ursachen von Migration (JG 8)
Video No. 17 zeigt eine achte Klasse, die über die Ursachen für Migration diskutiert. Zu Beginn des Videos stehen die beiden Ursachen „Vorfahren“ und „Arbeitskräftemangel“ bereits an der Tafel. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Animationsvideo
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 8
- Unterrichtsfach: Sozialkunde/Politik
- Portal: LArS.nrw
- Zur Seite des Anbieters: https://politik-unterricht.de/Projekt-LArS-nrw/Modul-C/#widgetcontainer_STRATP_com_cm4all_wdn_Separatingline_43651311
- Ersteller: CC BY-SA 4.0
- Länge: 2 Minuten 35 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1920x1080
- Nutzungsbeschränkungen: Das Video ist frei zugänglich.
- Analysefokus: Critical Incidents | problematische Äußerungen
No. 16: Fishbowl-Diskussion zum NPD-Verbotsverfahren (JG 9)
Video No. 16 zeigt eine Fishbowl-Diskussion einer neunten Klasse zum NPD-Verbotsverfahren. Zur Diskussion steht die Frage, ob ein (erneutes) Verbotsverfahren angestrebt werden soll. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Animationsvideo
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 9
- Unterrichtsfach: Sozialkunde/Politik
- Portal: LArS.nrw
- Zur Seite des Anbieters: https://politik-unterricht.de/Projekt-LArS-nrw/Modul-C/#widgetcontainer_STRATP_com_cm4all_wdn_Separatingline_43651311
- Ersteller: CC BY-SA 4.0
- Länge: 5 Minuten 7 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1920x1080
- Nutzungsbeschränkungen: Das Video ist frei zugänglich.
- Analysefokus: Critical Incidents | problematische Äußerungen | Fishbowl-Diskussion
No. 15: Urteilen im Stundenverlauf (JG 8)
Video No. 15 zeigt die Urteilsbildung im Stundenverlauf in einer achten Klasse zum Thema „Funktionen der Massenmedien“. Die Klasse sammelt Funktionen der Massenmedien an der Tafel: Transparenz für die Bürger, Kontrolle der Politiker und Kritik an politischen Handlungen. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Animationsvideo
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 8
- Unterrichtsfach: Sozialkunde/Politik
- Portal: LArS.nrw
- Zur Seite des Anbieters: https://politik-unterricht.de/Projekt-LArS-nrw/Modul-B/#widgetcontainer_STRATP_com_cm4all_wdn_Separatingline_43651283
- Ersteller: CC BY-SA 4.0
- Länge: 5 Minuten 46 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1920x1080
- Nutzungsbeschränkungen: Das Video ist frei zugänglich.
- Analysefokus: Urteilsbildungsphase | Urteilsbildungsprozesse
No. 14: Urteilen in Gruppenarbeiten (JG 8)
Video No. 14 zeigt die Ergebnisse einer Urteilsbildung in Gruppenarbeit in einer achten Klasse. Die Schüler*innen haben im Vorhinein in Gruppen ein Urteil zum NPD-Verbotsverfahren verfasst, dass sie gemeinsam vor der Klasse mit Hilfe von Präsentationen vortragen. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Animationsvideo
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 8
- Unterrichtsfach: Sozialkunde/Politik
- Portal: LArS.nrw
- Zur Seite des Anbieters: https://politik-unterricht.de/Projekt-LArS-nrw/Modul-B/#widgetcontainer_STRATP_com_cm4all_wdn_Separatingline_43651262
- Ersteller: CC BY-SA 4.0
- Länge: 4 Minuten 4 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1920x1080
- Nutzungsbeschränkungen: Das Video ist frei zugänglich.
- Analysefokus: Urteilsbildungsphase | Gruppenarbeit | Urteilsbildungsprozesse
No. 13: Argumentieren (JG 8)
Video No. 13 zeigt, wie die Lehrkraft in einer achten Klasse eine Fishbowl-Diskussion zum Thema „NPD-Verbotsregelung“ vorbereitet und in diesem Zusammenhang die verschiedenen Arten von Argumenten bespricht. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Animationsvideo
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 8
- Unterrichtsfach: Sozialkunde/Politik
- Portal: LArS.nrw
- Zur Seite des Anbieters: https://politik-unterricht.de/Projekt-LArS-nrw/Modul-B/#widgetcontainer_STRATP_com_cm4all_wdn_Separatingline_43651283
- Ersteller: CC BY-SA 4.0
- Länge: 5 Minuten 26 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1920x1080
- Nutzungsbeschränkungen: Das Video ist frei zugänglich.
- Analysefokus: Urteilsbildungsphase | Argumentieren
No. 12: Urteilen und Fachwissen (JG 8)
Video No. 12 zeigt, wie die Schüler*innen einer achten Klasse urteilen und mit Fachwissen umgehen. Thema der Unterrichtsstunde ist der Mindestlohn. Zunächst werden Argumente genannt, die gegen einen Mindestlohn sprechen. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Animationsvideo
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 8
- Unterrichtsfach: Sozialkunde/Politik
- Portal: LArS.nrw
- Zur Seite des Anbieters: https://politik-unterricht.de/Projekt-LArS-nrw/Modul-B/#widgetcontainer_STRATP_com_cm4all_wdn_Separatingline_43651247
- Ersteller: CC BY-SA 4.0
- Länge: 6 Minuten 36 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1920x1080
- Nutzungsbeschränkungen: Das Video ist frei zugänglich.
- Analysefokus: Urteilsbildungsphase | Schülervorstellungen | Lernschwierigkeiten
No. 11: Diskussionsverhalten in einer Fishbowl-Diskussion (JG 9)
Video No. 11 zeigt das Diskussionsverhalten von Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 in einer Fishbowl-Diskussion. Die Schüler*innen diskutieren die Leitfrage aus der vorherigen Stunde: „Soll ein Verbot der NPD weiter versucht werden?“. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Animationsvideo
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 9
- Unterrichtsfach: Sozialkunde/Politik
- Portal: LArS.nrw
- Zur Seite des Anbieters: https://politik-unterricht.de/Projekt-LArS-nrw/Modul-B/#widgetcontainer_STRATP_com_cm4all_wdn_Separatingline_43651207
- Ersteller: CC BY-SA 4.0
- Länge: 8 Minuten 30 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1920x1080
- Nutzungsbeschränkungen: Das Video ist frei zugänglich.
- Analysefokus: Urteilsbildungsphase | Diskussionsverhalten | Fishbowl
No. 10: Diksussionsverhalten von Schüler*innen (JG 11)
Video No. 10 zeigt das Diskussionsverhalten von Schüler*innen einer 11. Jahrgangsstufe zum Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“. Die Schüler*innen nennen Argumente, die entweder für oder gegen das Bedingungslose Grundeinkommen sprechen. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Animationsvideo
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gesamtschule
- Jahrgangsstufe: 11
- Unterrichtsfach: Sozialkunde/Politik
- Portal: LArS.nrw
- Zur Seite des Anbieters: https://politik-unterricht.de/Projekt-LArS-nrw/Modul-B/#widgetcontainer_STRATP_com_cm4all_wdn_Separatingline_43651283
- Ersteller: CC BY-SA 4.0
- Länge: 6 Minuten 9 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1920x1080
- Nutzungsbeschränkungen: Das Video ist frei zugänglich.
- Analysefokus: Urteilsbildungsphase | Diskussionsverhalten
No. 9: Rollenausstieg nach Talkshow (JG 8)
Video No. 9 zeigt den Rollenausstieg nach einer Talkshow in der Jahrgangsstufe 8. Die Lehrerin möchte die Diskussion und die Rollen reflektieren. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Animationsvideo
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 8
- Unterrichtsfach: Sozialkunde/Politik
- Portal: LArS.nrw
- Zur Seite des Anbieters: https://politik-unterricht.de/Projekt-LArS-nrw/Modul-B/#content_wrapper
- Ersteller: CC BY-SA 4.0
- Länge: 4 Minuten 49 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1920x1080
- Nutzungsbeschränkungen: Das Video ist frei zugänglich.
- Analysefokus: Urteilsbildungsphase | Talkshow | Rollenausstieg
No. 8: Einstieg mit Film (JG 8)
Video No. 8 zeigt den Einstieg in eine neue Unterrichtsreihe, bei dem die Fragestellung „Bestimmen die Medien den neuen Bundeskanzler/die neue Bundeskanzlerin?“ bearbeitet wird. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Animationsvideo
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 8
- Unterrichtsfach: Sozialkunde/Politik
- Portal: LArS.nrw
- Zur Seite des Anbieters: https://politik-unterricht.de/Projekt-LArS-nrw/Modul-A/#widgetcontainer_STRATP_com_cm4all_wdn_Separatingline_43651136
- Ersteller: CC BY-SA 4.0
- Länge: 5 Minuten 2 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1920x1080
- Nutzungsbeschränkungen: Das Video ist frei zugänglich.
- Analysefokus: Unterrichtseinstieg | Film
No. 7: Einstieg mit Schulbuch (JG 8)
In Video No. 7 wird der Einstieg in den Problembereich des Drogenkonsums in der 8. Klasse eines Gymnasiums gezeigt. Kernmedium des Einstiegs ist ein Schulbuch, dessen einleitender Text zur Thematik unter der Überschrift „Gesundheit geht vor! Gefahren des Drogenkonsums“ im Plenum laut vorgelesen wird. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Animationsvideo
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 8
- Unterrichtsfach: Sozialkunde/Politik
- Portal: LArS.nrw
- Zur Seite des Anbieters: https://politik-unterricht.de/Projekt-LArS-nrw/Modul-A/#widgetcontainer_STRATP_com_cm4all_wdn_Separatingline_43651091
- Ersteller: CC BY-SA 4.0
- Länge: 5 Minuten 8 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1920x1080
- Nutzungsbeschränkungen: Das Video ist frei zugänglich.
- Analysefokus: Unterrichtseinstieg | Schulbuch | politikdidaktiksche Perspektive
No. 6: Einstieg mit Lehrervortrag (JG 11)
In Video No. 6 geht es, wie in No. 5, um die Frage des Einkommens. Allerdings wird hier nicht das Konzept des Mindestlohns, sondern das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) nach Götz Werner vorgestellt. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Animationsvideo
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gesamtschule
- Jahrgangsstufe: 11
- Unterrichtsfach: Sozialkunde/Politik
- Portal: LArS.nrw
- Zur Seite des Anbieters: https://politik-unterricht.de/Projekt-LArS-nrw/Modul-A/#widgetcontainer_STRATP_com_cm4all_wdn_Separatingline_43651015
- Ersteller: CC BY-SA 4.0
- Länge: 5 Minuten 29 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1920x1080
- Nutzungsbeschränkungen: Das Video ist frei zugänglich.
- Analysefokus: Unterrichtseinstieg | Motivierung | Mobilisierung
No. 5: Einstieg mit Zitaten (JG 8)
Video No. 5 zeigt den Einstieg in eine Unterrichtsstunde, die die Thematik des Mindestlohns aufgreift. Den Schüler*innen einer 8. Jahrgangsstufe eines Gymnasiums werden zwei unterschiedliche Zitate zum Gegenstand Mindestlohn präsentiert. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Animationsvideo
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 8
- Unterrichtsfach: Sozialkunde/Politik
- Portal: LArS.nrw
- Zur Seite des Anbieters: https://politik-unterricht.de/Projekt-LArS-nrw/Modul-A/#widgetcontainer_STRATP_com_cm4all_wdn_Separatingline_43651015
- Ersteller: CC BY-SA 4.0
- Länge: 6 Minuten 8 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1920x1080
- Nutzungsbeschränkungen: Das Video ist frei zugänglich.
- Analysefokus: Unterrichtseinstieg | Motivierung | Mobilisierung
No. 4: Einstieg mit Zeitungsartikel (JG 8)
Video No. 4 greift den Sachbereich Integration auf. Zentraler Gegenstand des Einstiegs in die Unterrichtsstunde, die in einer 8. Klasse eines Gymnasiums stattfindet, ist ein Zeitungsartikel der Süddeutschen Zeitung, der über die Verabschiedung des Integrationsgesetzes in Nordrhein-Westfalen im Februar 2012 berichtet. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Animationsvideo
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 8
- Unterrichtsfach: Sozialkunde/Politik
- Portal: LArS.nrw
- Zur Seite des Anbieters: https://politik-unterricht.de/Projekt-LArS-nrw/Modul-A/#widgetcontainer_STRATP_com_cm4all_wdn_Separatingline_43650985
- Ersteller: CC BY-SA 4.0
- Länge: 5 Minuten 12 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1920x1080
- Nutzungsbeschränkungen: Das Video ist frei zugänglich.
- Analysefokus: Unterrichtseinstieg | Schülerorientierung | Problemorientierung
No. 3: Einstieg mit Schülerinteressen (JG 8)
Video No. 3 zeigt einen zentralen Teil der Einstiegsphase einer Unterrichtsstunde in der 8. Klasse eines Gymnasiums zum Lerngegenstand Migration und Integration. [weiterlesen]
Weitere Informationen
- Art des Videos: Animationsvideo
- Hochschullehrende/r Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Nutzergruppe: Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Hochschullehrende/r, Seminarleitung (Vorbereitungsdienst), Fortbildner/in, Lehrkräfte, Unterrichtsforscher*in, Sonstige
- Lehramtsstudierende Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Schulform: Gymnasium
- Jahrgangsstufe: 8
- Unterrichtsfach: Sozialkunde/Politik
- Portal: LArS.nrw
- Zur Seite des Anbieters: https://politik-unterricht.de/Projekt-LArS-nrw/Modul-A/#widgetcontainer_STRATP_com_cm4all_wdn_Separatingline_43650985
- Ersteller: CC BY-SA 4.0
- Länge: 3 Minuten 36 Sekunden
- Seminarleitung (Vorbereitungsdienst) Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Fortbildner/in Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Lehrkräfte Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Unterrichtsforscher*in Ort: FU Berlin, GU Frankfurt, LMU München, TU München, Uni Duisburg-Essen, Uni zu Köln, WWU Münster, Uni Augsburg, Sonstige Universität
- Sonstige Ort: Bayern, Berlin, Hessen, NRW, Niedersachsen, Sonstiges Bundesland
- Videoauflösung: 1920x1080
- Nutzungsbeschränkungen: Das Video ist frei zugänglich.
- Analysefokus: Unterrichtseinstieg | Schülerorientierung | Problemorientierung